VONHAND – von Kurt Stefan
Do | 26. Jun 2025

Bei diesem Sarto Raso TC für Peter handelt es sich um eine Auftragskomposition. Baut mir das leichte und aerodynamische Rennrad fürs kommende Frühjahr, hieß es im Herbst 2024. Das Rad, das ihr schon immer bauen wolltet. Wir haben das so übersetzt: Wir sollen ein Rad konzipieren, das Pogačar am Mont Ventoux einen Materialvorteil gegenüber Vingegaard bieten würde und ihm den lang ersehnten Sieg bei Mailand – San Remo ermöglicht. Heraus kam unser bisheriges Meisterstück. Harmonisch, elegant, sanft in der Formensprache, aber kraftvoll, dynamisch in Material und Technik. Wir nennen diese Tonart V-Dur. V wie VELETAGE.

Für den Rahmen kam nur Sarto in Frage. Denn kein anderer baut einen aerodynamischeren Rahmen nach Maß. Wir nennen diese Bauart Multicoque, weil im Gegensatz zur Monocoque-Bauweise der Rahmen nicht nur aus zwei (sic), sondern aus mehreren nach Maß angefertigten Teilen zusammengesetzt wird. TC steht für Tri-Composite, weil in die Carbonstruktur noch Kupferfäden eingezogen werden. Was Komfort und Dämpfung verbessert und das Rad damit schneller macht. Allerdings fährt Pogi nicht ohne seinem ENVE One-Piece Aero Pro Bar den Mont Ventoux hoch. Wir haben uns dann aber für die One-Piece AR Variante entschieden. Falls doch nicht Tadej, sondern Peter mit dem Rad fahren sollte … Wofür uns Sarto extra Spacer im 3D-Drucker gemacht hat, denn es gab bis dato noch kein Sarto mit einem ENVE One-Piece AR Lenker. 

Wo wir schon bei ENVE sind. Für die Laufräder kamen nur ENVE SES 4.5 in Frage. Aber, lieber Pogi – bei dem von uns VONHAND gebauten Laufradsatz hat Peter definitiv einen Materialvorteil dir gegenüber. Wir haben nämlich Carbonspeichen verwendet und die Laufräder mit Naben von Carbon-ti aufgebaut. So wie sie mit beschichteten CeramicSpeed Kugellagern versehen. Die Laufräder wurden so leicht, steif und schnell, dass ENVE Handlungsbedarf verspürte. Mehr dazu demnächst in der VELOZETTE.

Von Carbon-ti kamen dann auch noch die Bremsscheiben und Kettenblätter. Dass das Rad aber nicht auf leichtsinnigem Leichtbau beruht, verdeutlichen unter anderem eben genau diese Carbon-ti Bremsscheiben. Die Gewichtseinsparungen, die mit der Verwendung von Carbon im disc spider erzielt wurden, werden zum Teil in mehr Material in der Bremsscheibe selbst reinvestiert. Mehr Masse, weniger Erhitzung, bessere Bremswirkung. Wer später bremst, ist länger schnell. Haben wir schon gesagt, dass das Team UAE um Pogačar sie auch verwendet?

Als Gruppe wurde die Red AXS von SRAM gewählt, allerdings aufgewertet mit einem Oversized Pulley Wheel System von CeramicSpeed und einem Tretlager der selben Marke. Nur eines haben wir weggelassen, einen Powermeter. Peter meinte, wenn Pogačar ohne Daten, sprich ohne Rad-Computer, weil er auf den beim Radwechsel vergisst, Rennen gewinnen kann, kann er seine Freunde auch ohne Wattangaben in Schach halten. Bravo, Peter!

Wir finden, gemeinsam mit Sarto haben wir wirklich ein kleines Kunstwerk geschaffen.  Angefangen von der Komposition der Komponenten bis hin zum individuellen Design. Hochmodern und doch für eine kleine Ewigkeit bestimmt. Wie eben eine gute Komposition sein soll. In V-Dur.

Salon für Radkultur | Praterstraße 13, A-1020 Wien | salon@veletage.com | www.veletage.com
Di – Fr 11:00 – 18:00 | Sa 10:00 – 17:00